Der Mömpelgarder Altar ist in der Stiftskirche zu besichtigen
Die Nachbildung des Mömpelgarder Altars ist während der Öffnungszeiten der Stiftskirche auf der Empore zu besichtigen
Besichtigungszeiten:
täglich außer montags
April bis Oktober: 10.00 bis 17.00 Uhr
November bis März: 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Bildband zum Mömpelgarder Altar ist ab sofort erhältlich
Der Bildband zum Mömpelgarder Altar - Zeitzeuge der Reformation ist ab sofort in den Herrenberger Buchhandlungen, in der Stiftskirche und bei der Agentur Krauss Gmbh erhältlich.
Es handelt sich um einen hochwertigen Bildband zu einem günstigen Preis. Alle 157 Bildmotive sind in DIN A4 Größe abgebildet, dazu die Bibeltexte und spannende Informationen rund um die Geschichte des Mömpelgarder Altars.
188 Seiten, A4, Softcover für nur 18,95 €
Bestellmöglichkeit auch online unter http://www.moempelgarder-altar.de/
31.10.2016 Bildband zum Mömpelgarder Altar bei Pressekonferenz vorgestellt
Passend zum Reformationstag, dem 31. Oktober, wurde der druckfrische Bildband zum Mömpelgarder Altar Vertretern der Presse auf der Empore der Herrenberger Stiftskirche vorgestellt.
Dekan Eberhard Feucht, Peter Groß und Helmut Maier (von links nach rechts) präsentierten den hochwertigen Bildband und gaben Erläuterungen zu Entstehen und Inhalt des Buches.
Bürgermeister a.D. Helmut Maier - Initiator des ganzen Projektes - erläuterte den Vertretern der Presse die inhaltliche Seite und Komposition des Mömpelgarder Altares. Dekan Eberhard Feucht berichtete davon, wie es zur Entstehung des Bildbandes kam. Peter Groß repräsentierte die Agentur Krauss in Vertretung des erkrankten Leiters der Agentur Ralf Krauss, die das Gesmatprojekt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Herrenberg entwickelte.
Ausstellung einer Nachbildung des Mömpelgarder Altars - Infos
Die Ausstellung zum Mömpelgarder Altar ist nun schon über ein Jahr auf der Empore der Herrenberger Stiftskirche zu sehen. Ein moderner Nachbau des Altars des Herrenberger Malers Heinrich Füllmaurer (Entstehung des Altars um 1540) mit seinen 157 Bildern von biblischen Geschichten ist zu bestaunen. Der Altar ist wie eine große Bilderbibel. Das Original befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien. Mit folgendem Link kommen Sie direkt ins Museum zu den einzelnen Bildern.
Nähere Infos zur Ausstellung gibt es im Flyer: niedrige Auflösung 500 KB,
Info-Flyer zum Altar (1,3 MB)
Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung am 18.09.2015
Eine große Anzahl von Interessierten fand sich zur Eröffnung der Ausstellung zum neuen Mömpelgarder Altar in der Sitftskirche ein. So fand die Begrüßung durch Dekan Feucht und der eínführende Vortrag von Herrn Auer im Kirchenschiff statt.
Nach einem kleinen Umtrunk in der Turmvorhalle ging es dann auf die Empore zur Enthüllung und Besichtigung der Nachbildung des Mömpelgarder Altares.